Wer steht hinter der ObstStadt Wien?
Der Verein ObstStadt Wien wird von einem Team koordiniert, dass sich aus Personen der LokalenAgenda Favoriten, LokalenAgenda Donaustadt, dem Ökosozialen Forum Wien, Umblick Forschungs- und Bildungsverein und ausgebildeten Gärtner:innen zusammensetzt.
Kann ich auch Vereinsmitglied werden?
Ja, gerne. Sprich uns darauf an, wenn du Interesse hast ehrenamtlich an der Weiterentwicklung des Vereins mitzuarbeiten oder schreib uns, was deine Motivation ist. Du musst aber kein Vereinsmitglied sein, um z.B. Baumpat:in zu werden oder die ObstStadt Wien finanziell zu unterstüzten. Natürlich wäre es von Vorteil, wenn du bereits in einer der Park-Communities aktiv bist und dich bei der ObstStadt Wien auskennst, bevor du Vereinsmitglied wirst.
Was ist das Ziel der ObstStadt Wien?
Es gibt drei Hauptziele: 1) OBST für ALLE bedeutet, dass Obst in der Stadt für alle Menschen frei zugänglich ist, 2) Platz für die Gemeinschaft in den Obstparks, 3) Freude an der Pflanzung und Betreuung von Obstbäumen und Nähe zur Natur genießen.
Wie kann ich Teil der ObstStadt Wien werden?
Du hast mehrere Möglichkeiten Teil zu werden. Du kannst Baumpat:in, Spender:in oder Vereinsmitglied werden. Mehr dazu hier.
Was ist das FAIR-USE Prinzip?
Bei der ObstStadt Wien wird nach dem FAIR-USE Prinzip geerntet. Das heißt, man erntet nur so viel, wie man in den eigenen Händen tragen kann. Wenn sehr viel Obst vorhanden ist, ist auch ein bisschen mehr möglich.
Wann ist das nächste Baum-Pflanzevent?
Aktuell arbeiten wir daran, im Jahr 2023 einen weiteren Obstpark im 21. Bezirk zu gründen. Sobald wir dazu mehr Infos haben, findest du sie genau hier. Wenn du Interesse hast, beim Pflanzevent dabei zu sein, melde dich gerne unter wien@obststadt.at!
Wie kann ich Teil der ObstStadt Wien-Community werden?
Du kannst z.B. Baumpat:in werden und dich eventuell sogar um die Organisation von Treffen deiner Park-Community kümmern.
Wie kann ich Baumpat:in werden?
Schau am besten in der Fruitmap, welcher Obstpark in deiner Nähe ist und klicke auf die eingezeichneten Bäume. Wenn eine Baumpatenschaft offen ist, ist das vermerkt. Schreib uns, dass du Baumpat:in werden willst und wir setzten uns mit dir in Kontakt.
Was erwartet mich als Baumpat:in?
Wenn der Obstpark gerade erst gegründet wird oder wenn es für einen bestehenden Obstpark ein Nachpflanzevent gibt, kannst du deinen Baum von Anfang an begleiten. Du lernst von unseren Expert:innen, wie du einen Baum einpflanzt, wie richtige Bodenpflege aussieht und wie junge Obstbäume richtig geschnitten werden, damit sie möglichst viele Früchte tragen. Neben den Kurstagen gibt es auch weitere Treffen in deiner Park-Community. Diese können sehr gerne auch von der Community selbst organisiert werden. Besonders schön sind Picknicks unter den Bäumen, zu denen du deine Familie und Freunde mitnehmen kannst. Noch mehr erfährst du hier.
Was kostet eine Baumpatenschaft?
Nichts, sie ist kostenlos. Du bringst ja schon Motivation und Zeit mit. Natürlich freuen wir uns auch darüber, wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen willst. Das kannst du jederzeit über eine Spende tun.
Wie kann ich die ObstStadt Wien sonst noch unterstützen?
Du kannt neben Baumpatenschaft und Spende auch einfach mit offenen Augen durch unsere Obstparks spazieren und uns Bescheid geben, falls ein Baum so aussieht, also könnte er gerade etwas Pflege vertragen. An heißen, trockenen Tagen steht es allen frei, die durstigen Bäume zu gießen. Meistens sind Wasserstellen in der Nähe unserer Parks.
Kann ich eine Baumpatenschaft auch verschenken?
An und für sich ist eine Baumpatenschaft kostenlos. Aber wenn du für jemanden einen bestimmten Baum finanzieren willst, reicht eine Spende von 50€. Damit wird z.B. eine Neupflanzung finanziert oder die Pflege für ein Baumjahr. Gibt uns über deine Pläne Bescheid und du bekommst von uns ein Geschenkzertifikat. Wenn du in einem der bestehenden Parks einen ganz bestimmten Baum im Blick hast, der noch keine:n Pat:in hat, reservieren wir ihn auch gerne.
Was ist der Unterschied zwischen Parkunterstützer:in und Baum:förderin?
Im Prinzip nicht viel. Aber als Parkunterstützer:in kannst du durch eine Spende ab 50€ einmalig an einem der Baumpflege-Kurse teilnehmen und ohne weiterführende Verpflichtungen in die Arbeit mit Obstbäumen hineinschnuppern. Als Baumförder:in ermöglichst du es dem Verein ObstStadt Wien, die Kosten für die Planzung und/oder Pflege eines bestimmten Baumes zu sichern und erhältst auf Wunsch ein Geschenkzertifikat für eine Baumpatenschaft.
Darf ich die Bäume in den Obstparks auch gießen ohne Baumpat:in zu sein?
Sehr gerne sogar – vor allem an heißen und trockenen Tagen! Falls du in einem der Parks öfter bist, weißt du sicher schon, wo die nächste Wasserstelle ist. Falls dort gerade keine Gießkanne steht, kannst gerne deine eigene mitnehmen. Danke für deine Mithilfe!
Du hast Fragen, die hier nicht angesprochen wurden? Schreib uns gerne: wien@obststadt.at